

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Munich
Highlight Aktivitäten
Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten
.jpg)

Weiße Rose Denkstätte besuchen
Im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität begegnen Schulklassen der Geschichte von Sophie und Hans Scholl, die im Nationalsozialismus für ihre Überzeugungen mit dem Leben bezahlten. Die Denkstätte zeigt eindrucksvoll, wie mutiger Widerstand selbst in dunklen Zeiten möglich war. In der Ausstellung werden Briefe, Flugblätter und persönliche Geschichten der Mitglieder der Weißen Rose vorgestellt. Die kompakte Gedenkstätte eignet sich ideal als stiller und berührender Ort zur Reflexion – ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur im Unterricht.
Im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität begegnen Schulklassen der Geschichte von Sophie und Hans Scholl, die im Nationalsozialismus für ihre Überzeugungen mit dem Leben bezahlten. Die Denkstätte zeigt eindrucksvoll, wie mutiger Widerstand selbst in dunklen Zeiten möglich war. In der Ausstellung werden Briefe, Flugblätter und persönliche Geschichten der Mitglieder der Weißen Rose vorgestellt. Die kompakte Gedenkstätte eignet sich ideal als stiller und berührender Ort zur Reflexion – ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur im Unterricht.
.jpg)

NS-Abteilung im Münchner Stadtmuseum erkunden
Das Münchner Stadtmuseum widmet sich in einer eigenen Abteilung der Rolle der Stadt im Nationalsozialismus. Hier erfahren Schulklassen, wie München zur ""Hauptstadt der Bewegung"" wurde, welche Dynamiken das NS-Regime auf lokaler Ebene entfaltete und wie die Stadt mit ihrer Vergangenheit umgeht. Originalobjekte, Fotos und Medieninstallationen veranschaulichen die düstere Zeit zwischen 1933 und 1945. Die Führung für Schulklassen ist gut strukturiert und passt thematisch ideal in den Geschichtsunterricht zur NS-Zeit.
Das Münchner Stadtmuseum widmet sich in einer eigenen Abteilung der Rolle der Stadt im Nationalsozialismus. Hier erfahren Schulklassen, wie München zur ""Hauptstadt der Bewegung"" wurde, welche Dynamiken das NS-Regime auf lokaler Ebene entfaltete und wie die Stadt mit ihrer Vergangenheit umgeht. Originalobjekte, Fotos und Medieninstallationen veranschaulichen die düstere Zeit zwischen 1933 und 1945. Die Führung für Schulklassen ist gut strukturiert und passt thematisch ideal in den Geschichtsunterricht zur NS-Zeit.


Erinnerungsort Badehaus Waldram besichtigen
Das Münchner Stadtmuseum widmet sich in einer eigenen Abteilung der Rolle der Stadt im Nationalsozialismus. Hier erfahren Schulklassen, wie München zur ""Hauptstadt der Bewegung"" wurde, welche Dynamiken das NS-Regime auf lokaler Ebene entfaltete und wie die Stadt mit ihrer Vergangenheit umgeht. Originalobjekte, Fotos und Medieninstallationen veranschaulichen die düstere Zeit zwischen 1933 und 1945. Die Führung für Schulklassen ist gut strukturiert und passt thematisch ideal in den Geschichtsunterricht zur NS-Zeit.
Das Münchner Stadtmuseum widmet sich in einer eigenen Abteilung der Rolle der Stadt im Nationalsozialismus. Hier erfahren Schulklassen, wie München zur ""Hauptstadt der Bewegung"" wurde, welche Dynamiken das NS-Regime auf lokaler Ebene entfaltete und wie die Stadt mit ihrer Vergangenheit umgeht. Originalobjekte, Fotos und Medieninstallationen veranschaulichen die düstere Zeit zwischen 1933 und 1945. Die Führung für Schulklassen ist gut strukturiert und passt thematisch ideal in den Geschichtsunterricht zur NS-Zeit.


Führung im Justizpalast (Volksgerichtshof-Saal) machen
Im imposanten Münchner Justizpalast können Schulklassen den historischen Sitzungssaal des ehemaligen Volksgerichtshofs besichtigen – jenem Ort, an dem NS-Richter wie Roland Freisler über Gegner des Regimes urteilten. Die Führung vermittelt die Rolle der Justiz im Nationalsozialismus und thematisiert Unrecht im Gewand des Rechts. Gerade für ältere Schüler ist das ein eindrucksvoller Ort, um über die Bedeutung eines funktionierenden Rechtsstaats nachzudenken. Ein historisches Erlebnis, das unter die Haut geht.
Im imposanten Münchner Justizpalast können Schulklassen den historischen Sitzungssaal des ehemaligen Volksgerichtshofs besichtigen – jenem Ort, an dem NS-Richter wie Roland Freisler über Gegner des Regimes urteilten. Die Führung vermittelt die Rolle der Justiz im Nationalsozialismus und thematisiert Unrecht im Gewand des Rechts. Gerade für ältere Schüler ist das ein eindrucksvoller Ort, um über die Bedeutung eines funktionierenden Rechtsstaats nachzudenken. Ein historisches Erlebnis, das unter die Haut geht.


Jüdisches Museum München erkunden
Mitten in der Altstadt zeigt das Jüdische Museum München Einblicke in Geschichte, Kultur und Gegenwart jüdischen Lebens. Schulklassen können die Dauerausstellung zur jüdischen Religion besuchen oder eine der wechselnden Sonderausstellungen entdecken. Es geht um Alltag, Traditionen und persönliche Schicksale – alles verständlich und anschaulich präsentiert. Für Schulklassen gibt es spezielle Führungen, die den Zugang zu Themen wie Identität, Vielfalt und religiösem Leben erleichtern. Ein wertvoller Lernort gegen Vorurteile.
Mitten in der Altstadt zeigt das Jüdische Museum München Einblicke in Geschichte, Kultur und Gegenwart jüdischen Lebens. Schulklassen können die Dauerausstellung zur jüdischen Religion besuchen oder eine der wechselnden Sonderausstellungen entdecken. Es geht um Alltag, Traditionen und persönliche Schicksale – alles verständlich und anschaulich präsentiert. Für Schulklassen gibt es spezielle Führungen, die den Zugang zu Themen wie Identität, Vielfalt und religiösem Leben erleichtern. Ein wertvoller Lernort gegen Vorurteile.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.