.webp)

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Hamburg
Highlight Aktivitäten


Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten

.webp)
Auf einem Museumsschiff Geschichte erleben
Auf dem Museumsschiff Cap San Diego erwartet Schüler eine faszinierende Reise durch die maritime Geschichte. An Bord dieses beeindruckenden Frachtschiffs, das einst die Weltmeere befuhr, werden historische Epochen lebendig. Mit originalgetreu nachgestalteten Räumen und moderner Technik wie 3D-Projektionen und interaktiven Displays wird die Vergangenheit zum Greifen nah. Schüler können die Brücke, Maschinenräume und Frachträume erkunden und erfahren, wie das Leben und Arbeiten auf einem Schiff dieser Größenordnung war. Lehrer und Schüler profitieren von didaktisch ausgearbeiteten Führungen, die sich an den Lehrplänen orientieren und spannende Einblicke in die Handels- und Schifffahrtsgeschichte bieten. Ein Besuch auf der Cap San Diego dauert je nach Programm zwischen einer und zwei Stunden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen.
Auf dem Museumsschiff Cap San Diego erwartet Schüler eine faszinierende Reise durch die maritime Geschichte. An Bord dieses beeindruckenden Frachtschiffs, das einst die Weltmeere befuhr, werden historische Epochen lebendig. Mit originalgetreu nachgestalteten Räumen und moderner Technik wie 3D-Projektionen und interaktiven Displays wird die Vergangenheit zum Greifen nah. Schüler können die Brücke, Maschinenräume und Frachträume erkunden und erfahren, wie das Leben und Arbeiten auf einem Schiff dieser Größenordnung war. Lehrer und Schüler profitieren von didaktisch ausgearbeiteten Führungen, die sich an den Lehrplänen orientieren und spannende Einblicke in die Handels- und Schifffahrtsgeschichte bieten. Ein Besuch auf der Cap San Diego dauert je nach Programm zwischen einer und zwei Stunden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen.


Technik und Innovation verstehen
Im Prototyp-Museum erwartet Schüler eine spannende Reise durch die Welt der Technik und Innovation. Hier können sie eine faszinierende Sammlung von historischen und modernen Fahrzeugen entdecken, die die Entwicklung der Automobiltechnik zum Leben erwecken. Interaktive Ausstellungen und coole Multimedia-Installationen machen die technische Geschichte erlebbar. Schüler haben die Möglichkeit, legendäre Prototypen aus nächster Nähe zu bestaunen und spannende Einblicke in die innovative Fahrzeugentwicklung zu gewinnen. Das Prototyp-Museum bietet zudem gut durchdachte Führungen und Workshops, die speziell auf Schüler abgestimmt sind und ein unvergessliches Lernerlebnis bieten.
Im Prototyp-Museum erwartet Schüler eine spannende Reise durch die Welt der Technik und Innovation. Hier können sie eine faszinierende Sammlung von historischen und modernen Fahrzeugen entdecken, die die Entwicklung der Automobiltechnik zum Leben erwecken. Interaktive Ausstellungen und coole Multimedia-Installationen machen die technische Geschichte erlebbar. Schüler haben die Möglichkeit, legendäre Prototypen aus nächster Nähe zu bestaunen und spannende Einblicke in die innovative Fahrzeugentwicklung zu gewinnen. Das Prototyp-Museum bietet zudem gut durchdachte Führungen und Workshops, die speziell auf Schüler abgestimmt sind und ein unvergessliches Lernerlebnis bieten.


Eine Reise in die Welt der Sinne
Im ""Dialog im Stillen"" tauchen Schulklassen in eine völlig neue Welt ein, in der die Sinne auf außergewöhnliche Weise geschärft werden. In Begleitung von gehörlosen Guides erleben die Schülerinnen und Schüler einen intensiven Workshop, in dem sie ohne Worte kommunizieren und die Bedeutung von Mimik, Gestik und Körpersprache entdecken. Durch spannende Aktivitäten und interaktive Übungen lernen sie, wie man sich ohne Sprache verständigen kann, und erhalten dabei einen Einblick in die Kultur und den Alltag gehörloser Menschen. Diese einzigartige Erfahrung fördert nicht nur das Verständnis für Inklusion, sondern auch Teamarbeit, Empathie und neue Wege der Kommunikation. Ein Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt und die Sichtweise auf Sprache und Ausdruck verändert.
Im ""Dialog im Stillen"" tauchen Schulklassen in eine völlig neue Welt ein, in der die Sinne auf außergewöhnliche Weise geschärft werden. In Begleitung von gehörlosen Guides erleben die Schülerinnen und Schüler einen intensiven Workshop, in dem sie ohne Worte kommunizieren und die Bedeutung von Mimik, Gestik und Körpersprache entdecken. Durch spannende Aktivitäten und interaktive Übungen lernen sie, wie man sich ohne Sprache verständigen kann, und erhalten dabei einen Einblick in die Kultur und den Alltag gehörloser Menschen. Diese einzigartige Erfahrung fördert nicht nur das Verständnis für Inklusion, sondern auch Teamarbeit, Empathie und neue Wege der Kommunikation. Ein Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt und die Sichtweise auf Sprache und Ausdruck verändert.


Architektur und Design erleben
Im Jenisch Haus können Schulklassen eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Architektur und des Designs unternehmen. Dieses klassizistische Landhaus aus dem 19. Jahrhundert bietet nicht nur Einblicke in die Wohnkultur der damaligen Zeit, sondern auch wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Design und Kulturgeschichte. Die Schüler entdecken, wie Räume gestaltet wurden, welche Materialien und Stile beliebt waren und wie sich die Architektur im Laufe der Zeit verändert hat. Die idyllische Lage im Jenischpark lädt zudem dazu ein, Natur und Kultur miteinander zu verbinden – ideal für eine Kombination aus Lernen und Entspannung.
Im Jenisch Haus können Schulklassen eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Architektur und des Designs unternehmen. Dieses klassizistische Landhaus aus dem 19. Jahrhundert bietet nicht nur Einblicke in die Wohnkultur der damaligen Zeit, sondern auch wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Design und Kulturgeschichte. Die Schüler entdecken, wie Räume gestaltet wurden, welche Materialien und Stile beliebt waren und wie sich die Architektur im Laufe der Zeit verändert hat. Die idyllische Lage im Jenischpark lädt zudem dazu ein, Natur und Kultur miteinander zu verbinden – ideal für eine Kombination aus Lernen und Entspannung.

.webp)
Skulpturen und Natur entdecken
"Der Ohlsdorfer Friedhof ist nicht nur der größte Parkfriedhof der Welt, sondern auch ein einzigartiger Ort, an dem Schüler Kunst und Natur auf besondere Weise erleben können. Auf einer spannenden Erkundungstour entdecken sie beeindruckende Skulpturen, historische Denkmäler und abwechslungsreiche Landschaften. Die Schüler erfahren, wie Kunst und Architektur in einer friedvollen Umgebung dazu beitragen, Geschichte und Erinnerung lebendig zu halten. Gleichzeitig lädt die weitläufige Parklandschaft mit ihren Teichen, alten Baumbeständen und zahlreichen Vogelarten dazu ein, die Natur zu erkunden und Momente der Reflexion zu genießen. Ein inspirierender Ort, der Geschichte, Kunst und Natur miteinander vereint.
"Der Ohlsdorfer Friedhof ist nicht nur der größte Parkfriedhof der Welt, sondern auch ein einzigartiger Ort, an dem Schüler Kunst und Natur auf besondere Weise erleben können. Auf einer spannenden Erkundungstour entdecken sie beeindruckende Skulpturen, historische Denkmäler und abwechslungsreiche Landschaften. Die Schüler erfahren, wie Kunst und Architektur in einer friedvollen Umgebung dazu beitragen, Geschichte und Erinnerung lebendig zu halten. Gleichzeitig lädt die weitläufige Parklandschaft mit ihren Teichen, alten Baumbeständen und zahlreichen Vogelarten dazu ein, die Natur zu erkunden und Momente der Reflexion zu genießen. Ein inspirierender Ort, der Geschichte, Kunst und Natur miteinander vereint.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten
Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.