Ihr plant einen Wandertag in München mit Eurer Schulklasse – und das möglichst abseits von Frauenkirche, Marienplatz und Englischem Garten? Viele Münchner Schüler kennen die typischen Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt bereits aus dem FF. Deshalb zeigen wir euch hier 7 außergewöhnliche Aktivitäten, die speziell für Schulklassen aus München geeignet sind – originell, bildend und garantiert nicht langweilig.
Bei dieser interaktiven Rätseltour durch Münchens Altstadt verwandeln sich eure Schüler in Ermittler eines spektakulären Kunstdiebstahls. In Teams helfen sie dem jungen Mönch Benedictus dabei, ein verschwundenes Klosterartefakt wiederzufinden – bevor eine bedeutende Delegation eintrifft. Dabei entschlüsseln sie Symbole, befragen Verdächtige und entdecken dabei versteckte Gassen, sakrale Orte und echte Geheimnisse der Stadtgeschichte.
Die Rallye wurde von Pädagog, Historikern und Spielentwicklern konzipiert und vermittelt Wissen über die Rolle religiöser Orden und die Entwicklung Münchens – spielerisch und nachhaltig. Besonders praktisch für Lehrkräfte: Über das „Teacher-Cockpit“ behaltet ihr den Überblick über alle Gruppen – und könnt euch währenddessen auch mal zurücklehnen.
→ Perfekt für Klassen, die ihre eigene Stadt mal ganz neu erleben wollen – günstig, flexibel und voller Aha-Momente.
Zwischen riesigen Saurierskeletten, versteinerten Mammutschädeln und uralten Meeresfossilien entdecken Schüler die faszinierende Welt der Paläontologie. Das Paläontologische Museum München gehört zur LMU, ist öffentlich zugänglich und bietet eine beeindruckende Sammlung von Fossilien aus Bayern und aller Welt – darunter auch Originale aus der berühmten Solnhofener Plattenkalk-Region.
→ Gerade für Schulklassen, die Evolution, Erdzeitalter oder Biodiversität im Unterricht behandeln, bietet das Museum eine originelle Ergänzung. Und da es vielen Münchner Schüler noch völlig unbekannt ist, garantiert es auch Aha-Momente. Führungen und Themenstationen können pädagogisch abgestimmt organisiert werden.
Das PhotonLab auf dem Forschungscampus Garching bringt Licht in die Physik – wortwörtlich. In spannenden Workshops und Mitmachstationen erkunden Schüler Laser, Lichtbrechung, Spektroskopie und mehr. Alles ist anschaulich aufbereitet, mit eigenem Experimentiermaterial und direktem Bezug zum Schulstoff. Besonders toll: Die Gruppe ist nicht einfach passiv dabei, sondern experimentiert selbstständig in Kleingruppen.
→ Ideal für MINT-affine Klassen oder alle, die Physik endlich mal praktisch verstehen wollen.
Hier sind Köpfchen, Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt: In mehreren Escape-Room-Szenarien tauchen die Schüler in mysteriöse Geschichten ein und müssen Hinweise finden, Codes knacken und clever kombinieren. Die Spielzeit ist auf knapp 2 Stunden begrenzt – Adrenalin und Spannung garantiert! Die Spiele sind pädagogisch wertvoll, da sie Entscheidungsfindung, Kommunikation und Gruppenprozesse stärken.
→ Besonders geeignet ab Klasse 8 – als Teambuilding oder Belohnungsausflug nach Projektwochen.
Ob riesiges Bergwerk, schlaue Roboter oder ein Blitz, der direkt über den Köpfen zuckt – das Deutsche Museum macht Technik und Naturwissenschaft lebendig. In Europas größtem Wissenschaftsmuseum entdecken Schüler hautnah, wie Dinge funktionieren: Von Stromkreisen bis Raumfahrt, von Chemie bis Umwelt. Zahlreiche Mitmachstationen und interaktive Modelle sorgen dafür, dass garantiert niemand nur danebensteht.
→ Ideal für einen Wandertag mit Aha-Effekt – besonders in Verbindung mit MINT-Themen oder als interdisziplinärer Ausflug mit Bezug zu Geschichte, Technik oder Umweltbildung. Und auch viele Münchner Schüler waren hier noch lange nicht in der neuen, modernisierten Ausstellung.
In Münchens bekanntester Boulderhalle geht es beim Wandertag mal richtig an die Wand – im besten Sinne. Beim Bouldern klettern Schüler ohne Seil, aber mit weichen Matten gesichert, an unterschiedlichen Parcours in allen Schwierigkeitsgraden. Die Halle bietet Einführungskurse für Schulklassen, bei denen neben Technik und Sicherheit auch Koordination, Mut und gegenseitige Unterstützung gefördert werden.
→ Für sportliche Schulklassen, die Bewegung, Selbstüberwindung und Gruppenstärkung kombinieren wollen – auch indoor möglich.
Ein eindrucksvolles Lernangebot zur Geschichte des Nationalsozialismus in München. Die Ausstellung „München und der Nationalsozialismus“ ist didaktisch gut aufbereitet und mit interaktiven Stationen versehen. Es gibt spezielle Führungen für Schulklassen – auch zum Thema Demokratiebildung heute.
→ Eignet sich ab Klasse 9 als vertiefender, reflektierender Wandertag.
Ein Wandertag in München muss nicht immer Schloss Nymphenburg oder Viktualienmarkt bedeuten. Für Schulklassen, die die Klassiker schon kennen, gibt es viele alternative Angebote direkt vor der Haustür. Wir stellen sieben kreative Ausflugsziele vor, die Bildung und Erlebnis clever verbinden – perfekt für Münchner Schüler, die ihre Stadt neu entdecken wollen.
Ihr plant einen Wandertag in München mit Eurer Schulklasse – und das möglichst abseits von Frauenkirche, Marienplatz und Englischem Garten? Viele Münchner Schüler kennen die typischen Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt bereits aus dem FF. Deshalb zeigen wir euch hier 7 außergewöhnliche Aktivitäten, die speziell für Schulklassen aus München geeignet sind – originell, bildend und garantiert nicht langweilig.
Bei dieser interaktiven Rätseltour durch Münchens Altstadt verwandeln sich eure Schüler in Ermittler eines spektakulären Kunstdiebstahls. In Teams helfen sie dem jungen Mönch Benedictus dabei, ein verschwundenes Klosterartefakt wiederzufinden – bevor eine bedeutende Delegation eintrifft. Dabei entschlüsseln sie Symbole, befragen Verdächtige und entdecken dabei versteckte Gassen, sakrale Orte und echte Geheimnisse der Stadtgeschichte.
Die Rallye wurde von Pädagog, Historikern und Spielentwicklern konzipiert und vermittelt Wissen über die Rolle religiöser Orden und die Entwicklung Münchens – spielerisch und nachhaltig. Besonders praktisch für Lehrkräfte: Über das „Teacher-Cockpit“ behaltet ihr den Überblick über alle Gruppen – und könnt euch währenddessen auch mal zurücklehnen.
→ Perfekt für Klassen, die ihre eigene Stadt mal ganz neu erleben wollen – günstig, flexibel und voller Aha-Momente.
Zwischen riesigen Saurierskeletten, versteinerten Mammutschädeln und uralten Meeresfossilien entdecken Schüler die faszinierende Welt der Paläontologie. Das Paläontologische Museum München gehört zur LMU, ist öffentlich zugänglich und bietet eine beeindruckende Sammlung von Fossilien aus Bayern und aller Welt – darunter auch Originale aus der berühmten Solnhofener Plattenkalk-Region.
→ Gerade für Schulklassen, die Evolution, Erdzeitalter oder Biodiversität im Unterricht behandeln, bietet das Museum eine originelle Ergänzung. Und da es vielen Münchner Schüler noch völlig unbekannt ist, garantiert es auch Aha-Momente. Führungen und Themenstationen können pädagogisch abgestimmt organisiert werden.
Das PhotonLab auf dem Forschungscampus Garching bringt Licht in die Physik – wortwörtlich. In spannenden Workshops und Mitmachstationen erkunden Schüler Laser, Lichtbrechung, Spektroskopie und mehr. Alles ist anschaulich aufbereitet, mit eigenem Experimentiermaterial und direktem Bezug zum Schulstoff. Besonders toll: Die Gruppe ist nicht einfach passiv dabei, sondern experimentiert selbstständig in Kleingruppen.
→ Ideal für MINT-affine Klassen oder alle, die Physik endlich mal praktisch verstehen wollen.
Hier sind Köpfchen, Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt: In mehreren Escape-Room-Szenarien tauchen die Schüler in mysteriöse Geschichten ein und müssen Hinweise finden, Codes knacken und clever kombinieren. Die Spielzeit ist auf knapp 2 Stunden begrenzt – Adrenalin und Spannung garantiert! Die Spiele sind pädagogisch wertvoll, da sie Entscheidungsfindung, Kommunikation und Gruppenprozesse stärken.
→ Besonders geeignet ab Klasse 8 – als Teambuilding oder Belohnungsausflug nach Projektwochen.
Ob riesiges Bergwerk, schlaue Roboter oder ein Blitz, der direkt über den Köpfen zuckt – das Deutsche Museum macht Technik und Naturwissenschaft lebendig. In Europas größtem Wissenschaftsmuseum entdecken Schüler hautnah, wie Dinge funktionieren: Von Stromkreisen bis Raumfahrt, von Chemie bis Umwelt. Zahlreiche Mitmachstationen und interaktive Modelle sorgen dafür, dass garantiert niemand nur danebensteht.
→ Ideal für einen Wandertag mit Aha-Effekt – besonders in Verbindung mit MINT-Themen oder als interdisziplinärer Ausflug mit Bezug zu Geschichte, Technik oder Umweltbildung. Und auch viele Münchner Schüler waren hier noch lange nicht in der neuen, modernisierten Ausstellung.
In Münchens bekanntester Boulderhalle geht es beim Wandertag mal richtig an die Wand – im besten Sinne. Beim Bouldern klettern Schüler ohne Seil, aber mit weichen Matten gesichert, an unterschiedlichen Parcours in allen Schwierigkeitsgraden. Die Halle bietet Einführungskurse für Schulklassen, bei denen neben Technik und Sicherheit auch Koordination, Mut und gegenseitige Unterstützung gefördert werden.
→ Für sportliche Schulklassen, die Bewegung, Selbstüberwindung und Gruppenstärkung kombinieren wollen – auch indoor möglich.
Ein eindrucksvolles Lernangebot zur Geschichte des Nationalsozialismus in München. Die Ausstellung „München und der Nationalsozialismus“ ist didaktisch gut aufbereitet und mit interaktiven Stationen versehen. Es gibt spezielle Führungen für Schulklassen – auch zum Thema Demokratiebildung heute.
→ Eignet sich ab Klasse 9 als vertiefender, reflektierender Wandertag.
Ein Wandertag in München muss nicht immer Schloss Nymphenburg oder Viktualienmarkt bedeuten. Für Schulklassen, die die Klassiker schon kennen, gibt es viele alternative Angebote direkt vor der Haustür. Wir stellen sieben kreative Ausflugsziele vor, die Bildung und Erlebnis clever verbinden – perfekt für Münchner Schüler, die ihre Stadt neu entdecken wollen.