

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Munich
Highlight Aktivitäten
Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten
München Stadtrallye
.jpg)
.jpg)
Technik erleben im Deutschen Museum
Im Deutschen Museum entdecken Schulklassen die Welt der Wissenschaft und Technik auf besonders anschauliche Weise. In einer der größten naturwissenschaftlich-technischen Ausstellungen weltweit können Schüler über 25.000 Exponate aus Bereichen wie Luftfahrt, Raumfahrt, Chemie, Robotik und Energie bestaunen. Besonders beliebt sind die Mitmachstationen, bei denen Jugendliche selbst experimentieren und physikalische Phänomene hautnah erleben können. Ob Stromkreis, Solartechnik oder historische Flugzeuge – das Museum deckt eine riesige Bandbreite ab, die sich ideal mit dem Unterricht in Physik, Chemie, Technik oder Geschichte verbinden lässt. Für Schulklassen stehen zudem buchbare Führungen oder Workshops zur Auswahl, die auf den Lehrplan abgestimmt sind. Der Besuch dauert je nach Programm und Interesse zwischen zwei und drei Stunden.
Im Deutschen Museum entdecken Schulklassen die Welt der Wissenschaft und Technik auf besonders anschauliche Weise. In einer der größten naturwissenschaftlich-technischen Ausstellungen weltweit können Schüler über 25.000 Exponate aus Bereichen wie Luftfahrt, Raumfahrt, Chemie, Robotik und Energie bestaunen. Besonders beliebt sind die Mitmachstationen, bei denen Jugendliche selbst experimentieren und physikalische Phänomene hautnah erleben können. Ob Stromkreis, Solartechnik oder historische Flugzeuge – das Museum deckt eine riesige Bandbreite ab, die sich ideal mit dem Unterricht in Physik, Chemie, Technik oder Geschichte verbinden lässt. Für Schulklassen stehen zudem buchbare Führungen oder Workshops zur Auswahl, die auf den Lehrplan abgestimmt sind. Der Besuch dauert je nach Programm und Interesse zwischen zwei und drei Stunden.
.jpg)

NS-Zeit aufarbeiten im NS-Dokumentationszentrum
Das NS-Dokumentationszentrum München beleuchtet die Rolle der Stadt als „Hauptstadt der Bewegung“ während der NS-Zeit und macht historische Zusammenhänge verständlich. Die Ausstellung bietet eine fundierte und multimedial aufbereitete Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, seiner Ideologie und seinen Auswirkungen bis in die Gegenwart. Für Schulklassen stellt der Besuch eine hervorragende Möglichkeit dar, sich vertieft mit der deutschen Geschichte, politischer Bildung und dem Thema Erinnerungskultur auseinanderzusetzen. Neben einer beeindruckenden Dauerausstellung gibt es spezielle pädagogische Angebote und Führungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen. Der Besuch dauert in der Regel etwa 90 Minuten und ist für Schulklassen kostenlos.
Das NS-Dokumentationszentrum München beleuchtet die Rolle der Stadt als „Hauptstadt der Bewegung“ während der NS-Zeit und macht historische Zusammenhänge verständlich. Die Ausstellung bietet eine fundierte und multimedial aufbereitete Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, seiner Ideologie und seinen Auswirkungen bis in die Gegenwart. Für Schulklassen stellt der Besuch eine hervorragende Möglichkeit dar, sich vertieft mit der deutschen Geschichte, politischer Bildung und dem Thema Erinnerungskultur auseinanderzusetzen. Neben einer beeindruckenden Dauerausstellung gibt es spezielle pädagogische Angebote und Führungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen. Der Besuch dauert in der Regel etwa 90 Minuten und ist für Schulklassen kostenlos.
.jpg)

Kunstschätze im Bayerischen Nationalmuseum bestaunen
Dieses prachtvolle Museum bietet Schulklassen eine kunsthistorische Reise durch mehrere Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Skulpturen über prachtvolle Rüstungen und Möbel des Barock bis hin zu Trachten und Kunsthandwerk zeigt das Bayerische Nationalmuseum die kulturelle Entwicklung Europas anhand beeindruckender Originalstücke. Für Schüler ist es besonders spannend, Epochen, die sie bisher nur aus Büchern kennen, hier hautnah zu erleben. Das Museum eignet sich hervorragend für fächerübergreifende Ansätze – von Geschichte über Kunst bis Sozialkunde. Führungen und Arbeitsmaterialien helfen Lehrkräften dabei, den Museumsbesuch in ihren Unterricht zu integrieren. Die Verweildauer beträgt in der Regel zwei Stunden.
Dieses prachtvolle Museum bietet Schulklassen eine kunsthistorische Reise durch mehrere Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Skulpturen über prachtvolle Rüstungen und Möbel des Barock bis hin zu Trachten und Kunsthandwerk zeigt das Bayerische Nationalmuseum die kulturelle Entwicklung Europas anhand beeindruckender Originalstücke. Für Schüler ist es besonders spannend, Epochen, die sie bisher nur aus Büchern kennen, hier hautnah zu erleben. Das Museum eignet sich hervorragend für fächerübergreifende Ansätze – von Geschichte über Kunst bis Sozialkunde. Führungen und Arbeitsmaterialien helfen Lehrkräften dabei, den Museumsbesuch in ihren Unterricht zu integrieren. Die Verweildauer beträgt in der Regel zwei Stunden.

.jpg)
Kulturen im Museum Fünf Kontinente entdecken
Wie leben Menschen in Afrika, Asien oder Ozeanien? Im Museum Fünf Kontinente entdecken Schulklassen außereuropäische Kulturen auf anschauliche und respektvolle Weise. In den Ausstellungen begegnen die Jugendlichen religiösen Artefakten, Alltagsgegenständen, Kleidung und Masken aus verschiedenen Weltregionen. Audioguides, interaktive Stationen und Führungen vermitteln kulturelle Vielfalt und regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus und Globalisierung an. Für Lehrer:innen ist das Museum ein hervorragender Lernort zur Vertiefung von Themen wie „Kulturelle Identität“ oder „Weltreligionen“. Der Besuch dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und ist zentral in München gelegen.
Wie leben Menschen in Afrika, Asien oder Ozeanien? Im Museum Fünf Kontinente entdecken Schulklassen außereuropäische Kulturen auf anschauliche und respektvolle Weise. In den Ausstellungen begegnen die Jugendlichen religiösen Artefakten, Alltagsgegenständen, Kleidung und Masken aus verschiedenen Weltregionen. Audioguides, interaktive Stationen und Führungen vermitteln kulturelle Vielfalt und regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus und Globalisierung an. Für Lehrer:innen ist das Museum ein hervorragender Lernort zur Vertiefung von Themen wie „Kulturelle Identität“ oder „Weltreligionen“. Der Besuch dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und ist zentral in München gelegen.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.