

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Munich
Highlight Aktivitäten
Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten
.jpg)

Filmproduktion in der Bavaria Filmstadt erleben
Einmal selbst vor der Kamera stehen oder originale Filmsets betreten – das geht in der Bavaria Filmstadt im Süden Münchens. Schulklassen erleben hier, wie Filme entstehen: von der Kulisse aus „Das Boot“ über das Klassenzimmer aus „Fack ju Göhte“ bis hin zu Greenscreen-Studios, in denen Schüler selbst in einen Film hineinversetzt werden. Ein 4D-Kino rundet das Erlebnis mit Wind-, Wasser- und Bewegungseffekten ab. Die Filmstadt bietet spannende Einblicke in Berufe rund ums Fernsehen und Kino. Der Besuch dauert etwa zwei Stunden.
Einmal selbst vor der Kamera stehen oder originale Filmsets betreten – das geht in der Bavaria Filmstadt im Süden Münchens. Schulklassen erleben hier, wie Filme entstehen: von der Kulisse aus „Das Boot“ über das Klassenzimmer aus „Fack ju Göhte“ bis hin zu Greenscreen-Studios, in denen Schüler selbst in einen Film hineinversetzt werden. Ein 4D-Kino rundet das Erlebnis mit Wind-, Wasser- und Bewegungseffekten ab. Die Filmstadt bietet spannende Einblicke in Berufe rund ums Fernsehen und Kino. Der Besuch dauert etwa zwei Stunden.
.jpg)

Magie erleben im Magic Bavaria Erlebnismuseum
Im Magic Bavaria erwartet Schulklassen eine interaktive Welt voller optischer Täuschungen, Hologramme und magischer Installationen. Das Museum spielt mit Wahrnehmung, Perspektive und Fantasie – perfekt, um die Sinne herauszufordern und gemeinsam kreative Bilder zu gestalten. Ob im auf dem Kopf stehenden Raum, dem Spiegellabyrinth oder beim Fliegen auf dem magischen Teppich – hier verschwimmen Realität und Illusion auf unterhaltsame Weise. Schüler lernen dabei spielerisch, wie visuelle Reize und das Gehirn zusammenarbeiten, und können in Kleingruppen eigene Fotos, Videos oder Reels für ein digitales Schulprojekt erstellen. Der Besuch dauert rund anderthalb Stunden und eignet sich hervorragend als kreative, lockere Aktivität am Nachmittag.
Im Magic Bavaria erwartet Schulklassen eine interaktive Welt voller optischer Täuschungen, Hologramme und magischer Installationen. Das Museum spielt mit Wahrnehmung, Perspektive und Fantasie – perfekt, um die Sinne herauszufordern und gemeinsam kreative Bilder zu gestalten. Ob im auf dem Kopf stehenden Raum, dem Spiegellabyrinth oder beim Fliegen auf dem magischen Teppich – hier verschwimmen Realität und Illusion auf unterhaltsame Weise. Schüler lernen dabei spielerisch, wie visuelle Reize und das Gehirn zusammenarbeiten, und können in Kleingruppen eigene Fotos, Videos oder Reels für ein digitales Schulprojekt erstellen. Der Besuch dauert rund anderthalb Stunden und eignet sich hervorragend als kreative, lockere Aktivität am Nachmittag.
.jpg)

Escape-Rätsel bei AdventureRooms lösen
Bei AdventureRooms wird die Schulklasse zur Detektivgruppe: In verschiedenen thematisch gestalteten Räumen – etwa einem Physiklabor, einem alten Gefängnis oder einer Schatzkammer – müssen Hinweise entdeckt, Rätsel gelöst und Schlösser geknackt werden, um innerhalb von 60 Minuten zu entkommen. Diese Aktivität eignet sich besonders für Schüler ab der Sekundarstufe I, da sie Teamarbeit, Logik und Kommunikationsfähigkeit fördert. Besonders spannend: In manchen Spielen treten zwei Gruppen gegeneinander an, was zusätzlich Motivation und Spannung erzeugt. Begleitende Lehrkräfte dürfen zusehen oder mitspielen – ideal für einen interaktiven, spaßbetonten Nachmittag. Insgesamt dauert der Besuch mit Einführung und Nachbesprechung etwa 90 Minuten.
Bei AdventureRooms wird die Schulklasse zur Detektivgruppe: In verschiedenen thematisch gestalteten Räumen – etwa einem Physiklabor, einem alten Gefängnis oder einer Schatzkammer – müssen Hinweise entdeckt, Rätsel gelöst und Schlösser geknackt werden, um innerhalb von 60 Minuten zu entkommen. Diese Aktivität eignet sich besonders für Schüler ab der Sekundarstufe I, da sie Teamarbeit, Logik und Kommunikationsfähigkeit fördert. Besonders spannend: In manchen Spielen treten zwei Gruppen gegeneinander an, was zusätzlich Motivation und Spannung erzeugt. Begleitende Lehrkräfte dürfen zusehen oder mitspielen – ideal für einen interaktiven, spaßbetonten Nachmittag. Insgesamt dauert der Besuch mit Einführung und Nachbesprechung etwa 90 Minuten.
.jpg)

Geschichte im KZ Dachau begreifen (Rundgang)
Die KZ-Gedenkstätte Dachau zählt zu den wichtigsten historischen Lernorten in Deutschland. Schulklassen setzen sich hier intensiv mit dem Nationalsozialismus, der Geschichte des Konzentrationslagers und dem Schicksal der Opfer auseinander. Die Ausstellung bietet historische Fotografien, Zeitzeugenberichte, Dokumente sowie die original erhaltenen Gebäude des ehemaligen Lagers. Besonders eindrucksvoll ist die geführte Tour, bei der sachkundige Vermittler:innen sensibel auf die Themen Gewalt, Ausgrenzung und Erinnerung eingehen. Für Schüler ab der 9. Klasse stellt der Besuch eine tiefgehende Lernerfahrung dar, die lange nachwirkt. Der Aufenthalt dauert in der Regel drei bis vier Stunden und wird auf Wunsch durch Workshops ergänzt.
Die KZ-Gedenkstätte Dachau zählt zu den wichtigsten historischen Lernorten in Deutschland. Schulklassen setzen sich hier intensiv mit dem Nationalsozialismus, der Geschichte des Konzentrationslagers und dem Schicksal der Opfer auseinander. Die Ausstellung bietet historische Fotografien, Zeitzeugenberichte, Dokumente sowie die original erhaltenen Gebäude des ehemaligen Lagers. Besonders eindrucksvoll ist die geführte Tour, bei der sachkundige Vermittler:innen sensibel auf die Themen Gewalt, Ausgrenzung und Erinnerung eingehen. Für Schüler ab der 9. Klasse stellt der Besuch eine tiefgehende Lernerfahrung dar, die lange nachwirkt. Der Aufenthalt dauert in der Regel drei bis vier Stunden und wird auf Wunsch durch Workshops ergänzt.

.jpg)
Allianz Arena Führung erleben
"Für sportbegeisterte Schulklassen ist eine Führung durch die Allianz Arena ein echtes Highlight. Das Stadion des FC Bayern München beeindruckt nicht nur architektonisch – bei der Tour werfen die Schüler einen Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Fußballstadien Europas. Es geht durch den Spielertunnel, in die Kabinen, auf die Trainerbank und sogar in den Pressekonferenzraum. Die Guides vermitteln interessante Infos zu Technik, Baugeschichte und dem Betrieb eines Profivereins. Auch wirtschaftliche und mediale Aspekte des Sports können dabei thematisiert werden. Die Führung dauert etwa 75 Minuten und lässt sich gut mit einem Besuch im angrenzenden FC Bayern Museum kombinieren. "
"Für sportbegeisterte Schulklassen ist eine Führung durch die Allianz Arena ein echtes Highlight. Das Stadion des FC Bayern München beeindruckt nicht nur architektonisch – bei der Tour werfen die Schüler einen Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Fußballstadien Europas. Es geht durch den Spielertunnel, in die Kabinen, auf die Trainerbank und sogar in den Pressekonferenzraum. Die Guides vermitteln interessante Infos zu Technik, Baugeschichte und dem Betrieb eines Profivereins. Auch wirtschaftliche und mediale Aspekte des Sports können dabei thematisiert werden. Die Führung dauert etwa 75 Minuten und lässt sich gut mit einem Besuch im angrenzenden FC Bayern Museum kombinieren. "
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.