

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Munich
Highlight Aktivitäten
Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten

.jpg)
Tiere beobachten im Tierpark Hellabrunn
Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist ein Geozoo, in dem die Tierarten nach Kontinenten geordnet sind – so reisen Schulklassen von Afrika bis in die Arktis und begegnen dabei über 500 Tierarten. Besonders beeindruckend sind das Elefantenhaus, die Löwensavanne und das Aquarium. Schüler lernen hier, wie Tiere leben, welche ökologischen Zusammenhänge sie beeinflussen und welche Schutzmaßnahmen es braucht. Für Klassen gibt es spezielle Führungen zu Themen wie Artenschutz, Verhalten oder Ernährung, die sich ideal in den Biologie- oder Geographieunterricht einbinden lassen. Lehrer:innen erhalten begleitendes Material, das die Vorbereitung erleichtert. Die Besuchsdauer liegt meist bei drei bis vier Stunden.
Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist ein Geozoo, in dem die Tierarten nach Kontinenten geordnet sind – so reisen Schulklassen von Afrika bis in die Arktis und begegnen dabei über 500 Tierarten. Besonders beeindruckend sind das Elefantenhaus, die Löwensavanne und das Aquarium. Schüler lernen hier, wie Tiere leben, welche ökologischen Zusammenhänge sie beeinflussen und welche Schutzmaßnahmen es braucht. Für Klassen gibt es spezielle Führungen zu Themen wie Artenschutz, Verhalten oder Ernährung, die sich ideal in den Biologie- oder Geographieunterricht einbinden lassen. Lehrer:innen erhalten begleitendes Material, das die Vorbereitung erleichtert. Die Besuchsdauer liegt meist bei drei bis vier Stunden.
.jpg)

Olympiapark erkunden & erleben
Der weitläufige Olympiapark ist nicht nur ein bedeutendes Denkmal der Sportgeschichte, sondern bietet auch zahlreiche sportliche Aktivitäten für Schulklassen. Besonders beliebt sind Parkour-Workshops, bei denen professionelle Coaches den Jugendlichen beibringen, wie sie Hindernisse kontrolliert und sicher überwinden. Alternativ gibt es Angebote wie Slacklining, Kletteraktionen oder Urban Movement Training. Hier stehen Koordination, Teamwork und Selbstüberwindung im Mittelpunkt. Der Park bietet eine grüne Kulisse mitten in der Stadt, ideal für Bewegung, frische Luft und sportpädagogische Einheiten. Die Aktivitäten dauern je nach Modul etwa zwei bis drei Stunden.
Der weitläufige Olympiapark ist nicht nur ein bedeutendes Denkmal der Sportgeschichte, sondern bietet auch zahlreiche sportliche Aktivitäten für Schulklassen. Besonders beliebt sind Parkour-Workshops, bei denen professionelle Coaches den Jugendlichen beibringen, wie sie Hindernisse kontrolliert und sicher überwinden. Alternativ gibt es Angebote wie Slacklining, Kletteraktionen oder Urban Movement Training. Hier stehen Koordination, Teamwork und Selbstüberwindung im Mittelpunkt. Der Park bietet eine grüne Kulisse mitten in der Stadt, ideal für Bewegung, frische Luft und sportpädagogische Einheiten. Die Aktivitäten dauern je nach Modul etwa zwei bis drei Stunden.
.jpg)

Fossilien im Paläontologischen Museum entdecken
Das Paläontologische Museum München ist ein echter Geheimtipp für Schulklassen, die sich für Urzeit, Evolution und Naturgeschichte interessieren. In der Dauerausstellung sehen die Schüler spektakuläre Fossilien, darunter ein Original-Skelett eines Plateosaurus, Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk oder das berühmte Urvogel-Exemplar. Auch die Entwicklung von Säugetieren, Fischen und Pflanzen wird anschaulich erklärt. Die übersichtliche Präsentation und die wissenschaftlich fundierten Texte eignen sich besonders für Mittel- und OberstufenSchüler. Lehrkräfte können Themen wie Erdgeschichte, Evolution oder Biodiversität aufgreifen. Der Rundgang dauert rund 60 bis 90 Minuten und ist kostenfrei – perfekt für ein schulisches Budget.
Das Paläontologische Museum München ist ein echter Geheimtipp für Schulklassen, die sich für Urzeit, Evolution und Naturgeschichte interessieren. In der Dauerausstellung sehen die Schüler spektakuläre Fossilien, darunter ein Original-Skelett eines Plateosaurus, Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk oder das berühmte Urvogel-Exemplar. Auch die Entwicklung von Säugetieren, Fischen und Pflanzen wird anschaulich erklärt. Die übersichtliche Präsentation und die wissenschaftlich fundierten Texte eignen sich besonders für Mittel- und OberstufenSchüler. Lehrkräfte können Themen wie Erdgeschichte, Evolution oder Biodiversität aufgreifen. Der Rundgang dauert rund 60 bis 90 Minuten und ist kostenfrei – perfekt für ein schulisches Budget.

.jpg)
Bowling & Billard bei Dream Bowl spielen
Wer nach einem lehrreichen Vormittag etwas Abwechslung sucht, liegt mit Dream Bowl genau richtig. Schulklassen können sich hier auf mehreren Bowlingbahnen austoben, gegeneinander antreten oder kleine Turniere veranstalten – alles in moderner, entspannter Atmosphäre. Zusätzlich stehen auch Billard-Tische zur Verfügung, an denen die Schüler ihre Geschicklichkeit und Konzentration trainieren können. Diese Aktivität eignet sich hervorragend als sportlicher Ausgleich oder Abschluss eines Ausflugstages. Lehrkräfte können eigene Bahnen reservieren und dabei entspannt zusehen oder mitspielen. Für Gruppen bietet das Center attraktive Sonderpreise und eine Aufenthaltsdauer von etwa zwei Stunden.
Wer nach einem lehrreichen Vormittag etwas Abwechslung sucht, liegt mit Dream Bowl genau richtig. Schulklassen können sich hier auf mehreren Bowlingbahnen austoben, gegeneinander antreten oder kleine Turniere veranstalten – alles in moderner, entspannter Atmosphäre. Zusätzlich stehen auch Billard-Tische zur Verfügung, an denen die Schüler ihre Geschicklichkeit und Konzentration trainieren können. Diese Aktivität eignet sich hervorragend als sportlicher Ausgleich oder Abschluss eines Ausflugstages. Lehrkräfte können eigene Bahnen reservieren und dabei entspannt zusehen oder mitspielen. Für Gruppen bietet das Center attraktive Sonderpreise und eine Aufenthaltsdauer von etwa zwei Stunden.
.jpg)

Street Art Tour mit Quiz machen
Street Art hautnah erleben und gleichzeitig das Wissen spielerisch testen – genau das bietet diese kreative Stadtführung. Schulklassen erkunden gemeinsam mit einem digitalen Handy-Guide die bunten Fassaden, versteckten Graffiti und berühmten Murals im Schlachthofviertel oder dem Kreativquartier. Dabei erfahren sie, welche Botschaften die Künstler:innen ausdrücken, welche Techniken verwendet werden und wie Street Art von illegaler Schmiererei zur anerkannten Kunstform wurde. Ein begleitendes Quiz sorgt für Aufmerksamkeit und Interaktion – am Ende gibt es sogar kleine Preise. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und eignet sich besonders für Schüler ab Klasse 7.
Street Art hautnah erleben und gleichzeitig das Wissen spielerisch testen – genau das bietet diese kreative Stadtführung. Schulklassen erkunden gemeinsam mit einem digitalen Handy-Guide die bunten Fassaden, versteckten Graffiti und berühmten Murals im Schlachthofviertel oder dem Kreativquartier. Dabei erfahren sie, welche Botschaften die Künstler:innen ausdrücken, welche Techniken verwendet werden und wie Street Art von illegaler Schmiererei zur anerkannten Kunstform wurde. Ein begleitendes Quiz sorgt für Aufmerksamkeit und Interaktion – am Ende gibt es sogar kleine Preise. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und eignet sich besonders für Schüler ab Klasse 7.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.