

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Munich
Highlight Aktivitäten
Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten
.jpg)

Show im Deutschen Theater besuchen
Ob Musical, Schauspiel oder Tanz – das Deutsche Theater bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm, das auch junge Zuschauer begeistert. Schulklassen können Vorstellungen besuchen, die altersgerecht, spannend und unterhaltsam sind. Viele Produktionen behandeln gesellschaftliche oder historische Themen, die sich im Unterricht vertiefen lassen. Das Haus unterstützt Lehrer:innen bei der Planung und bietet oft auch pädagogisches Begleitmaterial. Ein stilvoller Kulturabend, der Schule und Unterhaltung gelungen verbindet.
Ob Musical, Schauspiel oder Tanz – das Deutsche Theater bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm, das auch junge Zuschauer begeistert. Schulklassen können Vorstellungen besuchen, die altersgerecht, spannend und unterhaltsam sind. Viele Produktionen behandeln gesellschaftliche oder historische Themen, die sich im Unterricht vertiefen lassen. Das Haus unterstützt Lehrer:innen bei der Planung und bietet oft auch pädagogisches Begleitmaterial. Ein stilvoller Kulturabend, der Schule und Unterhaltung gelungen verbindet.
.jpg)

Fotos machen im Studio of Wonders
Das Studio of Wonders ist ein buntes Fotoparadies, in dem Schulklassen sich kreativ austoben können. Über 30 liebevoll gestaltete Kulissen laden zum Posen, Staunen und Lachen ein – von der Riesenbadewanne über eine verkehrte Küche bis zum Neon-Dschungel. Der Besuch fördert Teamwork, visuelle Wahrnehmung und gestalterische Fähigkeiten. Ideal für eine entspannte, kreative Pause während der Klassenfahrt. Ein bisschen wie Instagram in echt – aber mit viel Spaß und ohne Filter.
Das Studio of Wonders ist ein buntes Fotoparadies, in dem Schulklassen sich kreativ austoben können. Über 30 liebevoll gestaltete Kulissen laden zum Posen, Staunen und Lachen ein – von der Riesenbadewanne über eine verkehrte Küche bis zum Neon-Dschungel. Der Besuch fördert Teamwork, visuelle Wahrnehmung und gestalterische Fähigkeiten. Ideal für eine entspannte, kreative Pause während der Klassenfahrt. Ein bisschen wie Instagram in echt – aber mit viel Spaß und ohne Filter.

.jpg)
Im PhotonLab experimentieren
Das PhotonLab im Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist ein interaktives Schülerlabor, das sich ganz dem Thema Licht widmet. Hier werden Schulklassen selbst zu Wissenschaftler:innen: Sie experimentieren mit Lasern, optischen Linsen, Spektrometern und Photodioden und lernen, wie Licht entsteht, sich verhält und genutzt wird – vom Alltag bis zur Forschung. Die Workshops sind altersgerecht konzipiert und werden von Physiker:innen begleitet, die komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Besonders spannend: Auch aktuelle Themen wie Quantenkommunikation oder Lasermedizin werden aufgegriffen. Der Aufenthalt dauert rund zwei bis drei Stunden und eignet sich für Schüler ab Klasse 9.
Das PhotonLab im Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist ein interaktives Schülerlabor, das sich ganz dem Thema Licht widmet. Hier werden Schulklassen selbst zu Wissenschaftler:innen: Sie experimentieren mit Lasern, optischen Linsen, Spektrometern und Photodioden und lernen, wie Licht entsteht, sich verhält und genutzt wird – vom Alltag bis zur Forschung. Die Workshops sind altersgerecht konzipiert und werden von Physiker:innen begleitet, die komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Besonders spannend: Auch aktuelle Themen wie Quantenkommunikation oder Lasermedizin werden aufgegriffen. Der Aufenthalt dauert rund zwei bis drei Stunden und eignet sich für Schüler ab Klasse 9.
.jpg)

Planetariumsshow in der ESO Supernova ansehen
Im modernen Planetarium der ESO Supernova begeben sich Schulklassen auf eine Reise durch das Universum. In beeindruckenden 360°-Fulldome-Shows entdecken die Jugendlichen Sterne, Galaxien, schwarze Löcher und Exoplaneten. Die Shows sind nicht nur visuell faszinierend, sondern auch didaktisch hochwertig gestaltet – so bleibt das Gelernte nachhaltig im Gedächtnis. Vor oder nach der Show lohnt sich auch ein Besuch der interaktiven Ausstellung rund um Astronomie und Raumfahrt. Ob als Einstieg ins Thema Kosmos oder als Ergänzung zum Physikunterricht – dieser Ausflug bringt das Weltall zum Greifen nah. Die Veranstaltung dauert etwa 60 bis 90 Minuten.
Im modernen Planetarium der ESO Supernova begeben sich Schulklassen auf eine Reise durch das Universum. In beeindruckenden 360°-Fulldome-Shows entdecken die Jugendlichen Sterne, Galaxien, schwarze Löcher und Exoplaneten. Die Shows sind nicht nur visuell faszinierend, sondern auch didaktisch hochwertig gestaltet – so bleibt das Gelernte nachhaltig im Gedächtnis. Vor oder nach der Show lohnt sich auch ein Besuch der interaktiven Ausstellung rund um Astronomie und Raumfahrt. Ob als Einstieg ins Thema Kosmos oder als Ergänzung zum Physikunterricht – dieser Ausflug bringt das Weltall zum Greifen nah. Die Veranstaltung dauert etwa 60 bis 90 Minuten.
.jpg)

Auffahrt auf den Olympiaturm machen
Einmal München von oben sehen – der Olympiaturm im Olympiapark bietet Schulklassen einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt bis hin zu den Alpen. Mit seinen 291 Metern ist er eines der höchsten Bauwerke Deutschlands, und die Aussichtsetage in rund 190 Metern Höhe ermöglicht einen Rundumblick auf Sehenswürdigkeiten wie die Allianz Arena, das BMW-Vierzylinderhochhaus oder den Englischen Garten. Ein Aufzug bringt die Gruppe in nur 30 Sekunden nach oben, wo Schüler nicht nur Selfies machen, sondern auch Info-Tafeln zur Architektur, Geschichte und Geografie Münchens entdecken können. Ideal als kurzer Ausflug oder Abschluss eines Tages im Olympiapark – der Besuch dauert etwa 45 bis 60 Minuten.
Einmal München von oben sehen – der Olympiaturm im Olympiapark bietet Schulklassen einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt bis hin zu den Alpen. Mit seinen 291 Metern ist er eines der höchsten Bauwerke Deutschlands, und die Aussichtsetage in rund 190 Metern Höhe ermöglicht einen Rundumblick auf Sehenswürdigkeiten wie die Allianz Arena, das BMW-Vierzylinderhochhaus oder den Englischen Garten. Ein Aufzug bringt die Gruppe in nur 30 Sekunden nach oben, wo Schüler nicht nur Selfies machen, sondern auch Info-Tafeln zur Architektur, Geschichte und Geografie Münchens entdecken können. Ideal als kurzer Ausflug oder Abschluss eines Tages im Olympiapark – der Besuch dauert etwa 45 bis 60 Minuten.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten

Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.