

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN München
Highlight Aktivitäten


Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste der München
Klassenfahrt-Aktivitäten
.jpeg)

Kunstschätze im Bayerischen Nationalmuseum bestaunen
Dieses prachtvolle Museum bietet Schulklassen eine kunsthistorische Reise durch mehrere Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Skulpturen über prachtvolle Rüstungen und Möbel des Barock bis hin zu Trachten und Kunsthandwerk zeigt das Bayerische Nationalmuseum die kulturelle Entwicklung Europas anhand beeindruckender Originalstücke. Für Schüler ist es besonders spannend, Epochen, die sie bisher nur aus Büchern kennen, hier hautnah zu erleben. Das Museum eignet sich hervorragend für fächerübergreifende Ansätze – von Geschichte über Kunst bis Sozialkunde. Führungen und Arbeitsmaterialien helfen Lehrkräften dabei, den Museumsbesuch in ihren Unterricht zu integrieren. Die Verweildauer beträgt in der Regel zwei Stunden.
Dieses prachtvolle Museum bietet Schulklassen eine kunsthistorische Reise durch mehrere Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Skulpturen über prachtvolle Rüstungen und Möbel des Barock bis hin zu Trachten und Kunsthandwerk zeigt das Bayerische Nationalmuseum die kulturelle Entwicklung Europas anhand beeindruckender Originalstücke. Für Schüler ist es besonders spannend, Epochen, die sie bisher nur aus Büchern kennen, hier hautnah zu erleben. Das Museum eignet sich hervorragend für fächerübergreifende Ansätze – von Geschichte über Kunst bis Sozialkunde. Führungen und Arbeitsmaterialien helfen Lehrkräften dabei, den Museumsbesuch in ihren Unterricht zu integrieren. Die Verweildauer beträgt in der Regel zwei Stunden.
Museum
No
No
Indoor

.jpeg)
Alte Zivilisationen im SMÄK erkunden
Das moderne und atmosphärisch gestaltete Museum entführt Schulklassen in die Welt der Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen. In stilvoll beleuchteten Räumen erleben die Jugendlichen, wie die Menschen im Alten Ägypten lebten, glaubten und regierten. Besondere Exponate wie Sarkophage, Tempelreliefs und Götterfiguren machen Geschichte greifbar und lassen das Unterrichtsthema lebendig werden. Die Ausstellung bietet viele Anknüpfungspunkte für den Geschichts-, Kunst- und Religionsunterricht. Spezielle Führungen für Schulklassen bringen den Stoff altersgerecht und spannend aufbereitet näher. Der Besuch dauert etwa 90 Minuten.
Das moderne und atmosphärisch gestaltete Museum entführt Schulklassen in die Welt der Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen. In stilvoll beleuchteten Räumen erleben die Jugendlichen, wie die Menschen im Alten Ägypten lebten, glaubten und regierten. Besondere Exponate wie Sarkophage, Tempelreliefs und Götterfiguren machen Geschichte greifbar und lassen das Unterrichtsthema lebendig werden. Die Ausstellung bietet viele Anknüpfungspunkte für den Geschichts-, Kunst- und Religionsunterricht. Spezielle Führungen für Schulklassen bringen den Stoff altersgerecht und spannend aufbereitet näher. Der Besuch dauert etwa 90 Minuten.
Museum
No
No
Indoor
.jpeg)

Technik erleben im BMW Museum
Im futuristisch gestalteten BMW Museum begeben sich Schulklassen auf eine Zeitreise durch mehr als 100 Jahre Automobilgeschichte. Von den ersten Motorrädern bis zu aktuellen Elektromodellen sind hier Designklassiker, Motoren und Prototypen zu sehen. In multimedialen Räumen wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit und Mobilität der Zukunft behandelt. Für Schüler mit Interesse an Technik und Design bietet das Museum eine spannende, visuell beeindruckende Erfahrung. Führungen und thematische Touren können zusätzlich gebucht werden. Der Besuch dauert in der Regel zwei Stunden und befindet sich direkt an der BMW Welt.
Im futuristisch gestalteten BMW Museum begeben sich Schulklassen auf eine Zeitreise durch mehr als 100 Jahre Automobilgeschichte. Von den ersten Motorrädern bis zu aktuellen Elektromodellen sind hier Designklassiker, Motoren und Prototypen zu sehen. In multimedialen Räumen wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit und Mobilität der Zukunft behandelt. Für Schüler mit Interesse an Technik und Design bietet das Museum eine spannende, visuell beeindruckende Erfahrung. Führungen und thematische Touren können zusätzlich gebucht werden. Der Besuch dauert in der Regel zwei Stunden und befindet sich direkt an der BMW Welt.
Museum
No
No
Indoor


Bayerische Bier- und Oktoberfestgeschichte im Museum lernen
In einem der ältesten Bürgerhäuser Münchens lernen Schulklassen auf unterhaltsame Weise die Geschichte des Bieres und des Oktoberfests kennen. Historische Ausstellungsstücke, alte Braurezepte und Filmsequenzen zeigen, wie sich das Oktoberfest vom Pferderennen zum größten Volksfest der Welt entwickelte. Für Schüler bietet das Museum einen spannenden Blick auf die Entwicklung städtischer Lebensweise und bayerischer Identität. Führungen bringen die Inhalte lebendig näher und betten sie in den historischen Kontext ein. Der Besuch dauert etwa eine Stunde und eignet sich gut als Ergänzung zum Stadtspaziergang.
In einem der ältesten Bürgerhäuser Münchens lernen Schulklassen auf unterhaltsame Weise die Geschichte des Bieres und des Oktoberfests kennen. Historische Ausstellungsstücke, alte Braurezepte und Filmsequenzen zeigen, wie sich das Oktoberfest vom Pferderennen zum größten Volksfest der Welt entwickelte. Für Schüler bietet das Museum einen spannenden Blick auf die Entwicklung städtischer Lebensweise und bayerischer Identität. Führungen bringen die Inhalte lebendig näher und betten sie in den historischen Kontext ein. Der Besuch dauert etwa eine Stunde und eignet sich gut als Ergänzung zum Stadtspaziergang.
Museum
No
No
Indoor


Kreativ sein im Kinder- und Jugendmuseum
Experimentieren, bauen, fühlen und entdecken – im Kinder- und Jugendmuseum steht das selbstständige Erforschen im Vordergrund. Wechselnde Mitmach-Ausstellungen zu Themen wie Wasser, Energie oder Kommunikation ermöglichen es Schulklassen, naturwissenschaftliche, gesellschaftliche oder kreative Inhalte spielerisch zu erleben. Ideal geeignet für die Unterstufe oder Grundschulklassen. Lehrkräfte können ergänzend pädagogische Begleitmaterialien nutzen. Die Aufenthaltsdauer liegt bei etwa 90 Minuten bis zwei Stunden.
Experimentieren, bauen, fühlen und entdecken – im Kinder- und Jugendmuseum steht das selbstständige Erforschen im Vordergrund. Wechselnde Mitmach-Ausstellungen zu Themen wie Wasser, Energie oder Kommunikation ermöglichen es Schulklassen, naturwissenschaftliche, gesellschaftliche oder kreative Inhalte spielerisch zu erleben. Ideal geeignet für die Unterstufe oder Grundschulklassen. Lehrkräfte können ergänzend pädagogische Begleitmaterialien nutzen. Die Aufenthaltsdauer liegt bei etwa 90 Minuten bis zwei Stunden.
Museum
No
No
Indoor
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten
Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den München-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour „Raub & Verrat im Münchner Orden“ wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps verraten, die sonst nur im Lehrerzimmer weitergegeben werden. Die Karte zeigt übersichtlich, wo sich die Aktivitäten befinden, damit die Planung so einfach wie möglich wird. Außerdem erfahrt Ihr, wie früh Ihr alle München-Aktivitäten buchen müsst, um sicher einen Platz zu bekommen.