4-Tage-Programm für eine Klassenfahrt nach München

Sie planen eine Klassenfahrt nach München und suchen ein abwechslungsreiches, gut durchdachtes Programm? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben ein 4-tägiges Beispielprogramm zusammengestellt, das Bildung, Spaß und Teamaktivitäten ausgewogen kombiniert – inklusive praktischer Tipps zu Transport, günstigen Essensmöglichkeiten und einem abendlichen Ausklang.

Tag 1: München entdecken – Geschichte, Natur & leuchtender Minigolfspaß

Vormittag: Schnitzeljagd “Raub & Verrat im Münchner Orden”

Bei dieser digitalen Rätseltour jagt eure Klasse ein gestohlenes Klosterartefakt quer durch Münchens Altstadt. In Teams folgt ihr geheimen Hinweisen, entschlüsselt Symbole und entlarvt Verdächtige – eingebettet in eine fesselnde Story rund um Macht, Glauben und Verrat. Lehrkräfte behalten im Teacher-Cockpit den Überblick oder spielen selbst mit.
🕓 Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
📍 Startpunkt: Altstadt

Mittagessen: Selbstbedienung am Viktualienmarkt

Direkt um die Ecke wartet Münchens beliebtester Marktplatz mit einer großen Auswahl an preiswerten Imbissen, Brotzeiten und vegetarischen Optionen. Lehrkräfte können mit der Gruppe am Rand des Markts oder im Biergarten essen.
💡Tipp: Ideal für flexibles Essen in Kleingruppen.

Nachmittag: Bayerisches Nationalmuseum

Nach einer kleinen Stärkung liegt 20 Gehminuten entfernt eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen Europas. Die Sammlung reicht von Mittelalter bis Jugendstil – auch für Schüler spannend durch Themen wie Alltag, Kunsthandwerk oder höfisches Leben.
🕓 Dauer: ca. 1,5 Stunden

Spätnachmittag: Spaziergang durch den Englischen Garten

Der weitläufige Park lädt zur Entspannung ein – je nach Zeitplan mit kurzem Picknick, Fußballrunde oder einfach zum Auslüften. Ideal, um zur Ruhe zu kommen, ohne zusätzlichen Transfer.

Abend: Minigolf im Schwarzlicht

Zum Abschluss des Tages geht es indoor auf neonbeleuchtete Minigolf Bahnen. Kreativ gestaltete Themenräume sorgen für Bewegung, Spaß und viele Lacher – wetterunabhängig und gut erreichbar.
🕓 Dauer: ca. 1,5 Stunden
🎟️ Günstig & schülerfreundlich

Tag 2: Geschichte erleben & moderne Highlights entdecken

Vormittag: NS-Dokumentationszentrum München

Ein wichtiger und sensibel gestalteter Lernort am Königsplatz: Die Ausstellung bietet einen verständlichen Überblick über den Nationalsozialismus und seine lokale Bedeutung. Interaktive Stationen erleichtern den Zugang – besonders für ältere Jahrgänge.
🕓 Dauer: ca. 1,5 Stunden

Mittagessen: HANS IM GLÜCK am Stachus

Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt, entlang dem prachtvollen alten botanischen Garten, bietet das Burgerrestaurant schülerfreundliche Menüs (auch vegetarisch/vegan) in entspannter Atmosphäre. Für Gruppen sind Reservierungen möglich.

Nachmittag: Freizeit am Eisbach / Hofgarten

Danach kann sich die Klasse in Gruppen im nahegelegenen Hofgarten oder am Eisbach aufhalten – entspannte Stimmung und zentrale Lage.

Abend: Schülerdisco

Ab 14 Jahren geht’s abends in die alkoholfreie Schülerdisco – mit aktueller Musik, Lichtshow und Lounge für Lehrkräfte. Ein betreutes, sicheres Cluberlebnis, das Bewegung, Ausgelassenheit und Gemeinschaft fördert.
🕓 Dauer: ca. 2–3 Stunden

No items found.
No items found.

Tag 3: Filmkulissen, Shopping und Sternenhimmel

Vormittag: Bavaria Filmstadt

Ein bisschen außerhalb des Zentrum Münchens liegt eines der größten Filmstudios Europas. Bei der geführten Tour entdecken Schüler:innen Kulissen aus „Fack ju Göhte“, „Jim Knopf“ & Co. – mit spannenden Einblicken hinter die Kamera.
🕓 Dauer: ca. 2 Stunden 

Mittagessen: Filmstadt-Bistro

Direkt auf dem Gelände gibt es günstige Mittagsangebote für Gruppen – inkl. vegetarischer Optionen

Nachmittag: Freizeit / Shoppen in der Innenstadt

Nach der Rückfahrt in die Stadt bleibt Zeit zum Bummeln, Souvenirkaufen oder für eigene Erkundungen rund um Marienplatz, Stachus & Kaufingerstraße – in Kleingruppen mit vereinbartem Treffpunkt.

Spätnachmittag: Jüdisches Museum München

Zurück in der Innenstadt lohnt sich ein Besuch im Jüdischen Museum am Jakobsplatz. Die moderne Ausstellung gibt einen Einblick in das jüdische Leben in München – früher und heute. Ein starker, reflektierender Teil der Klassenfahrt, der besonders gut mit Themen des Geschichts- oder Ethikunterrichts verbunden werden kann.
🕓 Dauer: ca. 1 Stunde
📍 Nähe Sendlinger Tor / Marienplatz

Abend: Sternenshow im Planetarium (ESO Supernova)

Abends wartet ein echtes Highlight: eine multimediale Reise durch das Weltall – bequem im Liegestuhl und mit beeindruckenden Projektionen. Das Planetarium liegt etwas außerhalb, ist aber mit der S-Bahn gut erreichbar.
🕓 Showbeginn meist gegen 18:30 Uhr
🎟️ Reservierung empfohlen

Tag 4: Technik, Fußball & Abschied

Vormittag: BMW Welt & Museum

Direkt am Olympiapark zeigt BMW auf interaktive Weise Technik, Design und Mobilität von gestern bis morgen. Das BMW Museum bietet zudem historische Modelle und Sonderausstellungen. Der Eintritt ist für Schulklassen ermäßigt und für manche Teile der Ausstellung sogar kostenlos.
🕓 Dauer: 1,5–2 Stunden

Mittagessen: Museumscafé oder Imbiss in der BMW Welt

Praktisch: direkt vor Ort gibt es schülergerechte Snackangebote oder das Café M1 mit Gruppenoptionen.

Nachmittag: Besuch im Olympiapark

Der weitläufige Park rund um das Olympiastadion eignet sich perfekt für einen gemeinsamen Ausflug: Chillen auf der Wiese, Spaziergang zum Olympiaberg oder Besuch des Olympiaturms (optional).

Rückfahrt: je nach Verbindung ab ca. 15:30 Uhr

4-Tage-Programm für eine Klassenfahrt nach München

Sie planen eine Klassenfahrt nach München und suchen ein abwechslungsreiches, gut durchdachtes Programm? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben ein 4-tägiges Beispielprogramm zusammengestellt, das Bildung, Spaß und Teamaktivitäten ausgewogen kombiniert – inklusive praktischer Tipps zu Transport, günstigen Essensmöglichkeiten und einem abendlichen Ausklang.

Tag 1: München entdecken – Geschichte, Natur & leuchtender Minigolfspaß

Vormittag: Schnitzeljagd “Raub & Verrat im Münchner Orden”

Bei dieser digitalen Rätseltour jagt eure Klasse ein gestohlenes Klosterartefakt quer durch Münchens Altstadt. In Teams folgt ihr geheimen Hinweisen, entschlüsselt Symbole und entlarvt Verdächtige – eingebettet in eine fesselnde Story rund um Macht, Glauben und Verrat. Lehrkräfte behalten im Teacher-Cockpit den Überblick oder spielen selbst mit.
🕓 Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
📍 Startpunkt: Altstadt

Mittagessen: Selbstbedienung am Viktualienmarkt

Direkt um die Ecke wartet Münchens beliebtester Marktplatz mit einer großen Auswahl an preiswerten Imbissen, Brotzeiten und vegetarischen Optionen. Lehrkräfte können mit der Gruppe am Rand des Markts oder im Biergarten essen.
💡Tipp: Ideal für flexibles Essen in Kleingruppen.

Nachmittag: Bayerisches Nationalmuseum

Nach einer kleinen Stärkung liegt 20 Gehminuten entfernt eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen Europas. Die Sammlung reicht von Mittelalter bis Jugendstil – auch für Schüler spannend durch Themen wie Alltag, Kunsthandwerk oder höfisches Leben.
🕓 Dauer: ca. 1,5 Stunden

Spätnachmittag: Spaziergang durch den Englischen Garten

Der weitläufige Park lädt zur Entspannung ein – je nach Zeitplan mit kurzem Picknick, Fußballrunde oder einfach zum Auslüften. Ideal, um zur Ruhe zu kommen, ohne zusätzlichen Transfer.

Abend: Minigolf im Schwarzlicht

Zum Abschluss des Tages geht es indoor auf neonbeleuchtete Minigolf Bahnen. Kreativ gestaltete Themenräume sorgen für Bewegung, Spaß und viele Lacher – wetterunabhängig und gut erreichbar.
🕓 Dauer: ca. 1,5 Stunden
🎟️ Günstig & schülerfreundlich

Tag 2: Geschichte erleben & moderne Highlights entdecken

Vormittag: NS-Dokumentationszentrum München

Ein wichtiger und sensibel gestalteter Lernort am Königsplatz: Die Ausstellung bietet einen verständlichen Überblick über den Nationalsozialismus und seine lokale Bedeutung. Interaktive Stationen erleichtern den Zugang – besonders für ältere Jahrgänge.
🕓 Dauer: ca. 1,5 Stunden

Mittagessen: HANS IM GLÜCK am Stachus

Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt, entlang dem prachtvollen alten botanischen Garten, bietet das Burgerrestaurant schülerfreundliche Menüs (auch vegetarisch/vegan) in entspannter Atmosphäre. Für Gruppen sind Reservierungen möglich.

Nachmittag: Freizeit am Eisbach / Hofgarten

Danach kann sich die Klasse in Gruppen im nahegelegenen Hofgarten oder am Eisbach aufhalten – entspannte Stimmung und zentrale Lage.

Abend: Schülerdisco

Ab 14 Jahren geht’s abends in die alkoholfreie Schülerdisco – mit aktueller Musik, Lichtshow und Lounge für Lehrkräfte. Ein betreutes, sicheres Cluberlebnis, das Bewegung, Ausgelassenheit und Gemeinschaft fördert.
🕓 Dauer: ca. 2–3 Stunden

No items found.
Fesselnde Geschichten & Rätselspaß
Spielend sehenswerte Orte entdecken
Atemberaubende Fotokulissen
Mehr Erfahren
No items found.

Tag 3: Filmkulissen, Shopping und Sternenhimmel

Vormittag: Bavaria Filmstadt

Ein bisschen außerhalb des Zentrum Münchens liegt eines der größten Filmstudios Europas. Bei der geführten Tour entdecken Schüler:innen Kulissen aus „Fack ju Göhte“, „Jim Knopf“ & Co. – mit spannenden Einblicken hinter die Kamera.
🕓 Dauer: ca. 2 Stunden 

Mittagessen: Filmstadt-Bistro

Direkt auf dem Gelände gibt es günstige Mittagsangebote für Gruppen – inkl. vegetarischer Optionen

Nachmittag: Freizeit / Shoppen in der Innenstadt

Nach der Rückfahrt in die Stadt bleibt Zeit zum Bummeln, Souvenirkaufen oder für eigene Erkundungen rund um Marienplatz, Stachus & Kaufingerstraße – in Kleingruppen mit vereinbartem Treffpunkt.

Spätnachmittag: Jüdisches Museum München

Zurück in der Innenstadt lohnt sich ein Besuch im Jüdischen Museum am Jakobsplatz. Die moderne Ausstellung gibt einen Einblick in das jüdische Leben in München – früher und heute. Ein starker, reflektierender Teil der Klassenfahrt, der besonders gut mit Themen des Geschichts- oder Ethikunterrichts verbunden werden kann.
🕓 Dauer: ca. 1 Stunde
📍 Nähe Sendlinger Tor / Marienplatz

Abend: Sternenshow im Planetarium (ESO Supernova)

Abends wartet ein echtes Highlight: eine multimediale Reise durch das Weltall – bequem im Liegestuhl und mit beeindruckenden Projektionen. Das Planetarium liegt etwas außerhalb, ist aber mit der S-Bahn gut erreichbar.
🕓 Showbeginn meist gegen 18:30 Uhr
🎟️ Reservierung empfohlen

Tag 4: Technik, Fußball & Abschied

Vormittag: BMW Welt & Museum

Direkt am Olympiapark zeigt BMW auf interaktive Weise Technik, Design und Mobilität von gestern bis morgen. Das BMW Museum bietet zudem historische Modelle und Sonderausstellungen. Der Eintritt ist für Schulklassen ermäßigt und für manche Teile der Ausstellung sogar kostenlos.
🕓 Dauer: 1,5–2 Stunden

Mittagessen: Museumscafé oder Imbiss in der BMW Welt

Praktisch: direkt vor Ort gibt es schülergerechte Snackangebote oder das Café M1 mit Gruppenoptionen.

Nachmittag: Besuch im Olympiapark

Der weitläufige Park rund um das Olympiastadion eignet sich perfekt für einen gemeinsamen Ausflug: Chillen auf der Wiese, Spaziergang zum Olympiaberg oder Besuch des Olympiaturms (optional).

Rückfahrt: je nach Verbindung ab ca. 15:30 Uhr